TROJ_ARTIEF
Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003
Tipo de grayware:
Trojan
Destrutivo:
N?o
Criptografado:
In the Wild:
Sim
Vis?o geral
Wird als Spam-Mail-Anhang durch andere Malware/Grayware/Spyware oder b?sartige Benutzer ¨¹bertragen. Wird m?glicherweise unwissentlich von einem Benutzer beim Besuch b?sartiger Websites heruntergeladen.
Anschlie?end werden die eingeschleusten Dateien ausgef¨¹hrt. Dadurch k?nnen die b?sartigen Routinen der eingeschleusten Dateien auf dem betroffenen System aktiv werden.
Detalhes t¨¦cnicos
?bertragungsdetails
Wird als Spam-Mail-Anhang durch andere Malware/Grayware/Spyware oder b?sartige Benutzer ¨¹bertragen.
Wird m?glicherweise unwissentlich von einem Benutzer beim Besuch b?sartiger Websites heruntergeladen.
Installation
Schleust folgende nicht b?sartige Datei ein:
- %User Temp%\{random}.doc - opened by the malware to trick users into thinking that the document is non-malicious
(Hinweis: %User Temp% ist der Ordner 'Temp' des aktuellen Benutzers, normalerweise C:\Dokumente und Einstellungen\{Benutzername}\Lokale Einstellungen\Temp unter Windows 2000, XP und Server 2003.)
Einschleusungsroutine
Schleust die folgenden Dateien ein:
- %User Temp%\{random}.exe
(Hinweis: %User Temp% ist der Ordner 'Temp' des aktuellen Benutzers, normalerweise C:\Dokumente und Einstellungen\{Benutzername}\Lokale Einstellungen\Temp unter Windows 2000, XP und Server 2003.)
Nutzt die folgenden Software-Schwachstellen, um b?sartige Dateien einzuschleusen:
- (MS10-087) Vulnerabilities in Microsoft Office Could Allow Remote Code Execution (2423930)
- RTF Stack Buffer Overflow Vulnerability (CVE-2010-3333)
Anschlie?end werden die eingeschleusten Dateien ausgef¨¹hrt. Dadurch k?nnen die b?sartigen Routinen der eingeschleusten Dateien auf dem betroffenen System aktiv werden.