Analisado por: Karl Dominguez   

 Plataforma:

Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003

 Classificao do risco total:
 Potencial de dano:
 Potencial de distribui??o:
 infec??o relatada:
Baixo
Medium
Alto
°ä°ù¨ª³Ù¾±³¦´Ç

  • Tipo de grayware:
    Worm

  • Destrutivo:
    N?o

  • Criptografado:
    Sim

  • In the Wild:
    Sim

  Vis?o geral

Canal de infec??o: Verbreitet sich ¨¹ber Flashdrives, Verbreitet sich ¨¹ber Instant-Messaging-Anwendungen

Wird m?glicherweise von anderer Malware/Grayware/Spyware von externen Sites heruntergeladen. Wird m?glicherweise von anderer Malware eingeschleust. Wird m?glicherweise unwissentlich von einem Benutzer beim Besuch b?sartiger Websites heruntergeladen.

Legt eine AUTORUN.INF-Datei ab, um automatisch die eingeschleusten Kopien auszuf¨¹hren, wenn ein Benutzer auf die Laufwerke eines betroffenen Systems zugreift.

Verf¨¹gt auch ¨¹ber Rootkit-F?higkeiten, wodurch die eigenen Prozesse und Dateien vor dem Benutzer versteckt werden k?nnen.

  Detalhes t¨¦cnicos

Tipo de compacta??o: ³Õ²¹°ù¨ª²¹
Tipo de arquivo: EXE
Residente na mem¨®ria: Sim
Data de recebimento das amostras iniciais: 10 mar?o 2011
Carga ¨²til: Drops files, Connects to URLs/IPs

?bertragungsdetails

Wird m?glicherweise von anderer Malware/Grayware/Spyware von externen Sites heruntergeladen.

Wird m?glicherweise von anderer Malware eingeschleust.

Wird m?glicherweise unwissentlich von einem Benutzer beim Besuch b?sartiger Websites heruntergeladen.

Autostart-Technik

F¨¹gt folgende Registrierungseintr?ge hinzu, um bei jedem Systemstart automatisch ausgef¨¹hrt zu werden.

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\
Windows\CurrentVersion\Run
{malware file name} = "%User Profile%\Application Data\{malware file name}.exe"

Verbreitung

Erstellt die folgenden Ordner in allen Wechsellaufwerken:

  • {drive letter}:\RECYCLER

Schleust folgende Kopie(n) von sich selbst in alle Wechsellaufwerke ein:

  • {drive letter}:\RECYCLER\{random characters}.exe

Legt eine AUTORUN.INF-Datei ab, um automatisch die eingeschleusten Kopien auszuf¨¹hren, wenn ein Benutzer auf die Laufwerke eines betroffenen Systems zugreift.

Die besagte .INF-Datei enth?lt die folgenden Zeichenfolgen:

[AutoRun]
;{garbage characters}
shellexecute=RECYCLER\{malware file name}.exe
;{garbage characters}
icon=shell32.dll,7
;{garbage characters}
shell\open\command=RECYCLER\{malware file name}.exe
;{garbage characters}
action=Open folder to view files
;{garbage characters}
shell\explore\command=RECYCLER\{malware file name}.exe
;{garbage characters}
useautoplay=1

Versendet Nachrichten mit Links zu Sites mit externen Eigenkopien ¨¹ber die folgenden Instant-Messaging-Anwendungen:

  • Windows Live Communicator
  • MSN Messenger
  • Pidgin
  • Xchat
  • mIRC

Rootkit-Funktionen

Verf¨¹gt auch ¨¹ber Rootkit-F?higkeiten, wodurch die eigenen Prozesse und Dateien vor dem Benutzer versteckt werden k?nnen.