Analys¨¦ par: Sabrina Lei Sioting   

 Plate-forme:

Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003

 Overall Risk:
 Dommages potentiels: :
 Distribution potentielle: :
 reportedInfection:
Faible
Medium
?±ô±ð±¹¨¦
Critique

  • Type de grayware:
    Worm

  • Destructif:
    Non

  • Chiffrement:
    Oui

  • In the wild::
    Oui

  Overview

Voie d'infection: Verbreitet sich ¨¹ber Netzwerkfreigaben, Via physikalisch / Wechseldatentr?ger

Wird durch das Anschlie?en infizierter Wechsellaufwerke auf ein System ¨¹bertragen.

Schleust Kopien von sich selbst in Netzlaufwerke ein.

Verf¨¹gt auch ¨¹ber Rootkit-F?higkeiten, wodurch die eigenen Prozesse und Dateien vor dem Benutzer versteckt werden k?nnen.

Ruft bestimmte Informationen vom betroffenen System ab.

?berwacht bestimmte Dateien. Verhindert, dass Benutzer Antiviren-bezogene Websites aufrufen k?nnen, die bestimmte Zeichenfolgen enthalten.

  D¨¦tails techniques

File size: 331,776 bytes
File type: EXE
Memory resident: Oui
Date de r¨¦ception des premiers ¨¦chantillons: 24 mars 2011
Charge malveillante: Drops files, Downloads files, Steals information, Compromises system security

?bertragungsdetails

Wird durch das Anschlie?en infizierter Wechsellaufwerke auf ein System ¨¹bertragen.

Installation

Schleust die folgenden Eigenkopien in das betroffene System ein:

  • %System Root%\Documents and Settings\All Users\Application Data\Microsoft\{random foldername}\{random filename}.exe

(Hinweis: %System Root% ist der Stammordner, normalerweise C:\. Dort befindet sich auch das Betriebssystem.)

Erstellt die folgenden Ordner:

  • %System Root%\Documents and Settings\All Users\Application Data\Microsoft\{random foldername}

(Hinweis: %System Root% ist der Stammordner, normalerweise C:\. Dort befindet sich auch das Betriebssystem.)

F¨¹gt die folgenden Mutexe hinzu, damit nur jeweils eine ihrer Kopien ausgef¨¹hrt wird:

  • 1a{host name}

Injiziert sich selbst in die folgenden Prozesse, um speicherresident ausgef¨¹hrt zu werden:

  • IEXPLORE.EXE
  • EXPLORER.EXE

Autostart-Technik

F¨¹gt folgende Registrierungseintr?ge hinzu, um bei jedem Systemstart automatisch ausgef¨¹hrt zu werden.

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\
Windows\CurrentVersion\Run
{random characters} = "%System Root%\Documents and Settings\All Users\Application Data\Microsoft\{random foldername}\{random filename}.exe"

?ndert die folgenden Registrierungseintr?ge, um bei jedem Systemstart automatisch ausgef¨¹hrt zu werden:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\
Windows\CurrentVersion\Run
{legitimate application} = ""%System Root%\Documents and Settings\All Users\Application Data\Microsoft\{random foldername}\{random filename}.exe" /c {path and file name of legitimate application}"

(Note: The default value data of the said registry entry is {path and file name of legitimate application}.)

Verbreitung

Schleust Kopien von sich selbst in Netzlaufwerke ein.

Rootkit-Funktionen

Verf¨¹gt auch ¨¹ber Rootkit-F?higkeiten, wodurch die eigenen Prozesse und Dateien vor dem Benutzer versteckt werden k?nnen.

Einschleusungsroutine

Schleust die folgenden Dateien ein:

  • %System Root%\Documents and Settings\All Users\Application Data\Microsoft\{random foldername}\{random filename1}.dll - detected as TROJ_QAKLOG.SM
  • %System Root%\Documents and Settings\All Users\Application Data\Microsoft\{random foldername}\{random filename2}.dll - detected as Mal_Qakcfg1 (encrypted coinfiguration file)
  • %System Root%\Documents and Settings\All Users\Application Data\Microsoft\{random foldername}\{random filename}.dll - also detected as WORM_QBOT.BUD (dll component)

(Hinweis: %System Root% ist der Stammordner, normalerweise C:\. Dort befindet sich auch das Betriebssystem.)

Datendiebstahl

Die Konfigurationsdatei enth?lt die folgenden Informationen:

  • Reference to the components and their corresponding random filenames in the system
  • IRC data
  • FTP hosts (upload sites)
  • Infection log

Ruft folgende Informationen vom betroffenen System ab:

  • Account name
  • Browsing activities
  • Certificates
  • City
  • Cookies
  • Country
  • IE password protected sites
  • IE user namesand passwords
  • IP address
  • MSN user name and password
  • Operating system
  • Outlook user name and password
  • Public Storage - SMTP, POP3, LDAP
  • System Information

Sendet die gesammelten Informationen unter Verwendung der Anmeldedaten aus ihrer Konfigurationsdatei an die folgenden Websites:

  • {BLOCKED}.{BLOCKED}.134.75
  • ftp.{BLOCKED}formation.com
  • ftp.{BLOCKED}central.com
  • s046.{BLOCKED}xmanager.com

Andere Details

?berwacht die folgenden Dateien:

  • chrome.exe
  • firefox.exe
  • iexplore.exe
  • msmsgs.exe
  • msnmsgr.exe
  • opera.exe
  • outlook.exe
  • skype.exe
  • yahoomessenger.exe

Verhindert, dass Benutzer Antiviren-bezogene Websites aufrufen k?nnen, die folgende Zeichenfolgen enthalten:

  • .eset
  • agnitum
  • ahnlab
  • arcabit
  • avast
  • avg
  • avira
  • avp
  • bit9
  • bitdefender
  • castlecops
  • centralcommand
  • clamav
  • comodo
  • computerassociates
  • cpsecure
  • defender
  • drweb
  • emsisoft
  • esafe
  • etrust
  • ewido
  • f-prot
  • f-secure
  • fortinet
  • gdata
  • grisoft
  • hacksoft
  • hauri
  • ikarus
  • jotti
  • k7computing
  • kaspersky
  • malware
  • mcafee
  • networkassociates
  • nod32
  • norman
  • norton
  • panda
  • pctools
  • prevx
  • quickheal
  • rising
  • rootkit
  • securecomputing
  • sophos
  • spamhaus
  • spyware
  • sunbelt
  • symantec
  • threatexpert
  • trendmicro
  • virus
  • webroot.
  • wilderssecurity
  • windowsupdate

  Solutions

Moteur de scan minimum: 9.200
First VSAPI Pattern File: 7.922.08
First VSAPI Pattern Release Date: 24 mars 2011
VSAPI OPR Pattern Version: 7.923.00
VSAPI OPR Pattern Release Date: 25 mars 2011

Step 1

F¨¹r Windows ME und XP Benutzer: Stellen Sie vor einer Suche sicher, dass die Systemwiederherstellung deaktiviert ist, damit der gesamte Computer durchsucht werden kann.

Step 2

Malware-Dateien entfernen, die hinterlassen/heruntergeladen wurden von WORM_QBOT.BUD

    • TROJ_QAKLOG.SM
    • MAL_QAKCFG1

Step 3

Dateien, die als WORM_QBOT.BUD entdeckt wurden, ¨¹ber die Startdiskette oder die Wiederherstellungskonsole erkennen und l?schen

[ learnMore ]

Step 4

Registrierungseintrag mit unbekanntem Datenwert l?schen LearnHow

Wichtig: Eine nicht ordnungsgem??e Bearbeitung der Windows Registrierung kann zu einer dauerhaften Fehlfunktion des Systems f¨¹hren. F¨¹hren Sie diesen Schritt nur durch, wenn Sie mit der Vorgehensweise vertraut sind oder wenn Sie Ihren Systemadministrator um Unterst¨¹tzung bitten k?nnen. Lesen Sie ansonsten zuerst diesen , bevor Sie die Registrierung Ihres Computers ?ndern.

  • In HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    • {random characters} = "%System Root%\Documents and Settings\All Users\Application Data\Microsoft\{random folder name}\{random file name}.exe&"

Den Registrierungseintrag l?schen, den diese Malware erstellt hat:

  1. ?ffnen Sie den Registrierungs-Editor. Klicken Sie dazu auf Start>Ausf¨¹hren, geben Sie regedit in das Textfeld ein, und dr¨¹cken Sie die Eingabetaste.
  2. Doppelklicken Sie im linken Fensterbereich des Registrierungs-Editors auf:
    HKEY_LOCAL_MACHINE>SOFTWARE>Microsoft>Windows>CurrentVersion>Run&&{random characters} = "%System Root%\\Documents and Settings\\All Users\\Application Data\\Microsoft\\{random folder name}\\{random file name}.exe&"
  3. Suchen und l?schen Sie im rechten Fensterbereich den Eintrag oder die Eintr?ge, deren Datenwert dem Pfad und Dateinamen der bereits entdeckten Malware-Datei(en) entspricht.
  4. Schlie?en Sie den Registrierungs-Editor.

Step 5

Diesen ge?nderten Registrierungswert wiederherstellen

[ learnMore ]

Wichtig: Eine nicht ordnungsgem??e Bearbeitung der Windows Registrierung kann zu einer dauerhaften Fehlfunktion des Systems f¨¹hren. F¨¹hren Sie diesen Schritt nur durch, wenn Sie mit der Vorgehensweise vertraut sind oder wenn Sie Ihren Systemadministrator um Unterst¨¹tzung bitten k?nnen. Lesen Sie ansonsten zuerst diesen , bevor Sie die Registrierung Ihres Computers ?ndern.

  • In HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    • From: {legitimate application} = ""%System Root%\Documents and Settings\All Users\Application Data\Microsoft\{random folder name}\{random file name}.exe" /c {path and file name of legitimate application}"
      To: {legitimate application} = {path and file name of legitimate application}

Step 6

Diese Ordner suchen und l?schen

[ learnMore ]
Aktivieren Sie unbedingt das Kontrollk?stchen Versteckte Elemente durchsuchen unter Weitere erweiterte Optionen, um alle verborgenen Ordner in den Suchergebnissen zu ber¨¹cksichtigen.
  • %System Root%\Documents and Settings\All Users\Application Data\Microsoft\{random folder name}

Step 7

Durchsuchen Sie Ihren Computer mit Ihrem live casino online Produkt, und l?schen Sie Dateien, die als WORM_QBOT.BUD entdeckt werden. Falls die entdeckten Dateien bereits von Ihrem live casino online Produkt ges?ubert, gel?scht oder in Quarant?ne verschoben wurden, sind keine weiteren Schritte erforderlich. Dateien in Quarant?ne k?nnen einfach gel?scht werden. Auf dieser finden Sie weitere Informationen.


Participez ¨¤ notre enqu¨ºte!