Gründe für Trend Vision One? – Identity Security
Konzepte für Netzwerk- und Endpunktperimeter reichen nicht mehr aus, wenn die SaaS-Nutzung, Remote-Mitarbeitende und BYOD-Umgebungen zu schützen sind. Identity Security kombiniert?Identity Security Posture Management (ISPM) mit Identity Threat Detection Response (ITDR) und sorgt für einen umfassenden Schutz vor Datenlecks, die auf Identit?tsdaten abzielen.
Verhinderung komplexer Bedrohungen
Blockieren Sie Ransomware, Phishing und Angriffe auf die Lieferkette. ?berwachen Sie dazu ungew?hnliches Identit?tsverhalten und Zugriffsmuster.
Hybrid Environment Visibility
Gewinnen Sie umfassende Erkenntnisse über Anwenderaktivit?ten in On-Premises- und Cloud-Umgebungen, einschlie?lich berechtigter Anwender und Servicekonten.
Schutz vor lateralen Bewegungen
Achten Sie auf Sie verd?chtiges Identit?tsverhalten und Zugriffsversuche, um unbefugte Bewegungen im Netzwerk zu erkennen und zu unterbinden.
Identifizierung von Konten ohne aktivierte MFA
Ermitteln Sie Konten ohne Multi-Faktor-Authentifizierung, um das Erzwingen der MFA zu priorisieren und somit das Risiko unbefugter Zugriffe zu reduzieren.
Sicherer ?Work from Anywhere“-Zugriff
Sorgen Sie für Sie einen sicheren und regelkonformen Remote-Zugriff, indem Sie adaptive Authentifizierungsregeln durchsetzen und unregelm??ige Zugriffsmuster erkennen.
User and Entity Behavior Analytics (UEBA)
Nutzen Sie erweiterte Analysen, um typisches Anwenderverhalten nachzuvollziehen und Anomalien zu identifizieren, die auf Insider-Bedrohungen oder kompromittierte Konten hindeuten.
Implementierung von Zero Trust
Setzen Sie Zero-Trust-Prinzipien durch. Verwenden Sie dazu Identit?tsrisikoereignisse in Echtzeit, um Zugriffskontrollen dynamisch anzupassen. Das gew?hrleistet einen sicheren, verifizierten Zugriff für alle Anwender und Ger?te.
Verkleinern der Angriffsfl?che
Nutzen Sie automatisierte Playbooks, um bestimmte Vorg?nge zu rationalisieren, etwa um inaktive Konten im Unternehmen zu scannen und zu deaktivieren.?
Funktionsweise von Identity Security
Steigen Sie von isolierten Einzelprodukten auf die einzige Cybersicherheitsplattform um, die ISPM- und ITDR-Funktionen integriert und somit die Identit?t wirklich durchg?ngig schützt.
Einheitliche Transparenz
Das ?Cyber Risk Exposure Management (CREM) von Trend Vision One? entdeckt und erstellt Profile von Identit?ten im Unternehmen, ohne dass Konsolen oder Teams gewechselt werden müssen. Stellen Sie eine Verbindung mit IAMs wie Microsoft Entra ID, Active Directory, Okta und OpenLDAP her, um Anwenderaktivit?ten von Endpunkten, E-Mail, SaaS-Anwendungen und Webtraffic zu analysieren und zu visualisieren.
Pr?zise Bewertung und Priorisierung von Identit?tsrisiken
CREM bietet eine leistungsstarke, ganzheitliche Risikoanalyse mithilfe von schichtenübergreifenden Sensoren. Priorisieren Sie menschliche und nicht menschliche Konten für die Behebung anhand verschiedener Faktoren wie der Wahrscheinlichkeit eines Angriffs, der m?glichen Auswirkungen eines Ausfalls und der Kritikalit?t des Kontos. Ziel ist es, eine effiziente und zuverl?ssige Untersuchung der Bedrohung zu erm?glichen.
Automatisierte Erkennung und Vermeidung
ITDR basiert auf dem branchenführenden Trend Vision One??– XDR und korreliert Sicherheitsereignisse in puncto Identit?t, E-Mail, Endpunkte, Dateien, Befehle, Prozesse und mehr. Verhindert Identit?tsangriffe durch den Schutz der IdP-Infrastruktur, die Bereitstellung der dynamischen Zugriffskontrolle, die Sperrung von Anwenderkonten, die Zurücksetzung von Passw?rtern und die Erzwingung von Abmeldungen.
KI-beschleunigte Reaktion
Die Companion-KI von Trend Vision One? zeigt SOC-Analysten die richtige Vorgehensweise auf und beschleunigt somit die mittlere Reaktionszeit (MTTR).
Trend Vision One?
Durchg?ngige Identity Security. Eine Plattform.
Plattformbasierte Sicherheit für Ihre gesamte Angriffsfl?che mit Trend Vision One??
Legen Sie noch heute los mit durchg?ngiger Identity Security.